Zweisprachigkeit auf engstem Raum – ehemals Normalität in Mähren, und das nicht nur im Alltag sondern auch in der Administration. So zu sehen in Žerotitz (Žerotice) am 03.02.1704 (MZA Brno, E 67, inv. č. 15072, pag. 27):
„Dne 3. Feb: Pochowano gest dietie Martin deß Filip Pum.“