Startseite Quellen Literatur Links Dokumente Interner Bereich Impressum DE CZ EN

Prosopographia Znoymensis

Genealogische Forschung im Bezirk Znaim in Südmähren


Literatur:

Die folgende Bibliographie umfaßt v. a. einschlägige landeskundliche Werke sowie alte Znaimer Drucke.
Einige davon werden hier als Digitalisate von Privatexemplaren bereitgestellt.

Titel Digitalisat
Ausgewählte Marien-Lieder zum Gebrauche für die Mai-Andacht bei den Dominikanern in Znaim, Znaim o.J. PDF (6,62 MB)
BACHER, Karl: Südmährische Gedichte, Wien 1922. PDF (11,6 MB)
BARTOŠ, Josef / SCHULZ, Jindřich / TRAPL, Miloš (Hg.): Historický místopis Moravy a Slezska v létech 1948-1960, svazek IX (okresky: Znojmo, Moravský Krumlov, Hustopeče, Mikulov), Ostrava 1984.
CASTENS, A.: Was muss uns veranlassen im Jahre 1892 das Andenken des A. Comenius festlich zu begehen?, Znaim 1892. PDF (1,78 MB)
GÖTH, Ignaz: Sagen aus Südwestmähren, Znaim 1929. PDF (4,8 MB)
JANETSCHEK, A.: Bezirkskunde der Bezirkshauptmannschaft Znaim, Znaim 1899. PDF (2,69 MB)
HOSÁK, Ladislav: Historický místopis země Moravskoslezské, Praha 1938. PDF (103 MB)
MERTEN, Adolf: Průvodce královským městem Znojmem, Znojmo 1947. PDF (10,4 MB)
OOM, G. B.: Ziska der volksthümlichste Held von Böhmen. Historische Volkserzählung, Znaim o.J. PDF (559 KB)
PEŘINKA, František Václav: Znojemský okres (Vlastivěda moravska 11), Brno 1904. PDF (103 MB)
PEŘINKA, František Václav: Jaroslavský okres (Vlastivěda moravska 12), Brno 1905. PDF (24,8 MB)
PEŘINKA, František Václav: Vranovský okres (Vlastivěda moravska 15), Brno 1906. PDF (37 MB)
PIPEK, Bohumil: Znojemsko, Znojmo 1925. PDF (15,6 MB)
Reiseführer Znaim und Umgebung, Leipzig o.J. PDF (813 KB)
SCHWOY, Franz: Topographie vom Markgrafthum Mähren, Bd. 3, Wien 1794.
STURM, Heribert: Ortslexikon der böhmischen Länder 1910-1965, München 1995.
TKÁNY, Anton: Mythologie der alten Teutschen u. Slaven, Znaim 1827. PDF (23,6 MB)
Verlag des Znaimer Landlehrervereins (Hg.): Heimatskunde des politischen Bezirkes Znaim (deutscher Antheil), Znaim 1898-1902.
Heft 1: Frainer Bezirk: Chwalatitz, Edenthurn, Kurlupp, Liliendorf, Luggau, Milleschitz, Schiltern, Schröfelsdorf, Zaisa, Vöttau, Znaim 1898.
Heft 2: Frainer Bezirk: Frain, Freistein, Ober-Fröschau, Landschau, Petrein, Schaffa, Stallek und die eingeschulten Gemeinden, Znaim 1898.
Heft 3: Joslowitzer Bezirk: Kl.-Grillowitz, Joslowitz, Miezmanns, Waltrowitz, Zulb, Erdberg, Gr.-Grillowitz, Höflein, Possitz, Groß-Tajax und die eingeschulten Gemeinden, Znaim 1898.
Heft 4: Frischau, Grafendorf, Grusbach, Moskowitz, Probitz und die eingeschulten Gemeinden, Znaim 1899.
Heft 5: Baumöhl, Pöltenberg und Frainersdorf, Znaim 1899.
Heft 6: Znaimer Bezirk: Gnadlersdorf, Kaidling, Konitz, Poppitz, Schattau, Dörflitz, Gerstenfeld, Kallendorf, Naschetitz, Rausenbruck, Klein-Tajax und Urbau, Znaim 1898.
Heft 7: Gurwitz, Hödnitz, Mühlfraun, Tasswitz, Borotitz, Lechwitz, Groß-Olkowitz, Panditz, Pratsch, Prossmeritz, Schackwitz, Selletitz, Tesswitz an der Wiese, Töstitz, Wainitz und die eingeschulten Gemeinden, Znaim 1899.
Heft 8: Klosterbruck, Oblas, Pumlitz, Kl.-Tesswitz, Zuckerhandl und die eingeschulten Gemeinden, Znaim 1899.
Heft 9: Chronik der Stadt Znaim, Znaim 1902.
Heft 10: Die Stadt Znaim: Gotteshäuser und Schulen, Znaim 1899.
PDF (34,6 MB) [Bd. 1-8 & 10]
VRBKA, Anton: Klosterbruck und seine Schicksale im Laufe der Jahrhunderte, Znaim 1898. PDF (5,12 MB)
VRBKA, Anton: Der Heimatschutz und seine Ziele. Dargestellt an dem Beispiel: Znaim und Umgebung in Wort und Bild, Brünn 1913. PDF (1,11 MB)
VRBKA, Anton: Gedenkbuch der Stadt Znaim 1226-1926, Nikolsburg 1927. PDF (97,1 MB)
VRBKA, Anton: 20 Bilder von der Kuhbergheide bei Znaim. Für kleine und große Kinder der Heimat, Znaim 1928. PDF (2,57 MB)
WIEDER, Ludwig: Volkstümliche Benennungen für Tiere, Pflanzen sowie unbelebte Naturgebilde und -Erscheinungen aus Südmähren und Nachbargebieten, Znaim 1935. PDF (1,09 MB)
WISNAR, Julius: Kurzgefasste Geschichte des Znaimer Gymnasiums. Ein Beitrag zur Schulgeschichte, Znaim 1902. PDF (3,63 MB)
WOLNY, Gregor: Die Markgrafschaft Mähren, topographisch, statistisch und historisch geschildert, Bd. 3, Brünn 1837.