Mor. zem. archiv v Brně
G 10
Sbírka rukopisů
1270

G 10, č. 1270



II

A.
B.
C.
Czuchlen pod Miroslawy. 100.



D.
Dobczicze 107.
Derfflik w Listu 135.
Damnycze 155
E.
Edlsspicze w Listu 75.
Essekleb 93.
F.

III

G.
H.
J.



K.
Klupicze w Listu 33.
Kolndorff 147.
Kygowicze 171.
Kayerlink 183.

IV

N.
O.
Oblasy w Listu 13.
P.
Pomolicze w Listu 61.
Panticze 67.



R
Rausenbrugk w Listu 160.
Roly blyz Gnadlsstorffu 177.
S
Ss.
Ssallerssdorff w Listu 50.

V

T
Tasowicze w Listu 192.
V
W.
Webrzwany 23.
Wrbowecz w Listu 121.

Veveřany?



Z.
Znogmo. 1.

1.

Miesto Znogmo.
Dawagy Každeho Roku przi Wanoczech
3 Zahrad, wedle Dýge Zteto Strany
Klassteru Pod Marssyly Winohradem
Ložiczych
Paul Creuczpeckh. 1 lb. Wosku
[Glennekh] mladey 1 lb. Wosku
Honnz Nerzad 1 lb. Wosku
Hollczmillerka 1 lb. Wosku
A ten Sami do Konwenthu Przina¬
ssetj Magj.
Jtem Zemleyna pomoliczkeho
dawagi Znogemssti plath rocžnj
Przi Wanoczech
Zita 12 miecz. a 12. g. wid.
[rh]
a Gedno Tele. To tiež Sami magi
a Powinni gsau Przinassetj.
Jtem Ze dworu Kucharzowskeho a Rolj
ktomu przinaležiegiczych Przi Sm
Girzi Powinny gsau dawati Znogem¬
ssti. Kazdeho Roku. 4 lb. wosku.



Ao 1586 dali A Spwrawylj Aurok Ze mleyna
12 g. wydenskych 12 Měry Zitta
A Tele bezhlawa nenazielo nez 24 lb.
A magj [se] Przes rok Polepssyti
Anno 1587. Sprawily aurok Zemleyna 12. g. widenskeich
12. Mierzie Zitta, a tele bez hlawy. etc.
Anno 1588. Vltima Februarj. Sprawili Aurok Zadrzialyho
Holczmillarka za Lytho 86 etc. A 87. etc. 2. lb. wosku
Hans Nerzad za Lytho etc. 87. 1 lb. wosku
1588. den 11. May Endtrichtet der Rauscher zue Znaimb von den
Ackhern, zue dem Hof zue, Kuckrwitz für dz 87 vnd
88. Georgj Termin, Wachß 8. lb.
1588. den 27. Augusti, Endtrichtet Paul Kreützbeckh, Burger zue
Znaimb vom garthen vnder der Marssilien gelegenn
versessen Zinß Wachß, de Anno etc. 81. biß auf dz 88
Weinachten Khünfftig 7 lb. wachß.
30 Septembris
1588. Endrichtet die Holtzmüllerin wegen des gartens vnder
Marsilien Termin Weinachten Khünfftig 1 lb.
Mehr Endtricht Hanß Nerzad den wachß vor den
Termin Weinachten 1 lb.
158 etc. 8 Junij. Endrichtet der Georg Rauscher von dem
Hoff zue Kukrwitz termin Georgj 4 lb. wachß.
Eodem Endtrichtet Herr Jeremiaß Langhofer Burger
vnnd deß Raths zue Znaimb, von Pomolitzer
Mühll. 12 mez. Khorn. 12 g. wien. vnd
Ein kalb on khof. Termin Weinachten.
1590 Endrichtet Georg Rauscher verschinen Termin
24. Julij Georgj von ackhern zue Kukrwitz 4 lb. wachß
Eodem Paul Creützpeckh endtrichtet. 2 lb. wachß.
Eodem Endtrichtet Herr Jeremias Langhofer Burger vnnd des raths zu Znamb
wegen pomolitzer muhl 12 wien. vnnd ein kalb on kopff Termin Weinachten
Jtem 12 Metzen Weitzen fur das Khorn, welches er über den termin versesen

2.
Ao. 1591 Entrichtet Paull Khreitzbeckh 1 lb. wachs
Ao. 1591 den 17 Decembriß hatt her Daniel Retzer
vonn der Mill zu Pomalitz, den Zinnß Jm Conuent
entrichtet 12 Wiennner schiling 12 Metzen Khorn vnndt
ein khalb ohne Kopff vnnd fueß.
Ao. 1592 hatt Herr Geörg Rauscher für dz versene ein vndt Neintzigste
Jar, vndt dz ietzige 92 dz Zinß wagß richtig gemacht 8 lb. wa
Ao 1593 Endtricht Matthes weinreich Burger vonn Znaymb
vonn Pomolitzer Müll — 12 Metzen Khorn vnnd 12
Wienner schiling, Ein khalb ohne Kopff vnnd fueß.
Ao 1593 den 14 Augusti Endtricht Geörg Rauscher Zinß wags 4 lb.
Decembr.
Ao 1593 den 29 Sep Endtricht Mathes Weinreich Burger vonn Znaym,
vonn Pomlitzer Müll — 12 Metzen Khorn, vnndt 12 wienner
schilling auch dz Khalb ohne Khopff vnndt füess etc.
Ao 1594. den .5. Januarij hatt herr Matthes weinreich den Zinß
wegen Pomälitzer Müll richtig gemacht Benendtlichen
12. Metzen khorn 1. khalb ohne Khopff vnnd füeß vnnd
in geltt 12 Wienner groschen weliches bringt 36 k.
Ao 95 ist der Zinß wegen der Pomalitzer Mill, das
getreyt, Geldt vnndt Kalb, von dem Stadtschreiber
vnndt Apodeckher richtig gemacht worden 36 k.
Ao. 96 hatt Geörg Rauscher dz Zinßwachs richtig gemacht 8 lb.
Ao: 96 Jst der Zünß wegen der Pomlitzer Müll Nemlich dz getreyt,
Geldt, vnnd dz Kalb Richtig gemacht worden. 36. k.
Ao 97. Jst der Zünß wegen der Pomlitzer Müll Richtig gemacht
worden dz Geldt, getreyt vnd dz Kalb 36 k.
Ao: 98 Jst der Zünß wehen der Pomlitzer Müll Richtig gemacht
worden dz Kalb, getreyt vnnd dz Geldt. 36 k.
Ao. 99 den 16 Decemb: hatt Herr Gabiel den Zinss wegen Pomlitzer
Müll richtig gemacht benendtlich. 12 Metzen Khorn. 36 k. vnd
ein Kalb ohne Kopff vnd fieß.
Anno 1600. hat Herr Jackob Glecklmar entricht vom Rausche¬
rischen Hoff für anno 99 vnd ietzigen Georgen Termins 8 lb.
Wachß.
1601.
Ao 1602. hat Jeremias Senffleben den Zins von der Pomolitz Mühl 12 Metzen
korn ein Kalp ohn fuß vnd kopff richtig gemacht seind noch anstendig
12 Wiener g. NB.



Anno 1603. Ist von der Pomolitzer Mühl ist der Zins richtig gemacht 12 Mezen Korn
ein Kalp ohn füß; 21 Kr. Item für das das Vergangenes Jahr den Rest 21 Kr.
Anno 1604. ist der Zins vom Rauserischen hoff erchtag gemacht. 4 lb. wachs. 18. May
Anno 1604. ist richtig gemacht worden von der Pomolitzer Mühl das gelt bleibt man noch anstendig.
Anno 1605. den 23 Julii ist das wachs vom Rauscherischen hoff geben worden 4 lb.
Anno 1605. hat Hans Ros an statt des Entzentorffers von wegen der Pomolitzer
Mühlen 12 Metzen Korn ein Kalp ohn füß und Kopff und 21 Kr. rechtens
gemacht restiren noch 15 Kr.
Ao 1607 hat der Hanß Roß an statt des Wolff Enzendorffers wegen der Pomolitzer Mühl 12. Mezen
Korn ein Kalp ohn füß und 21. Kreutzer für das 606 Jahr entricht, restiret noch 15 Kr.



13.
Wes Oblasy.
Auroku Staleho gednau w Rocze przi Sm Waczla¬
wie dawagij 7 f. 28 g. alb.
Wijcze diedicžney Plath Czechmistrzi dwagj
wosku Przi cžiasu Hromnicz 2 lb. wosku
Desatek [Jarey y ozymey]
Desatek Zelney.
Slepicz Przi Wanoczech 34.
Kuržat Przi S Dusse 13.
1586. Michaeliß Zinß erlegt
5. f. 28 g.
1587 Michaels Zinß erlegt
5 f. 5 w. g.
gehet ab von den Heusern welche oedt ligen, dem richter ist es
auf diss mahl nachgelassen
1588
Michael Zinß erlegt. 5 f. weniger 19 kr. dem richter ist nachgelassen
worden auf diss mahl.
Anno 1589 Endtrichtet Nickll Kremser versessen wachs
für 3 Jahr de Anno 85. 86. 87. 6 lb. Wachß.
Eod. Michaeliß Zinß endtricht
5 f. 8 g. dz vbriege
für deß Richterß vnd die öden Heüßer.
Ao 1590 Sant Michaelis Zinß entricht 5 f. 14 g.
6 d.
Richters Zinß 8 g. ist nachgelaßen worden
Der Schneider sohl noch geben 8 g.
Melcher Landherr 3 g. ist [xxx xxx xxxx]
[xxx] die Suma 6 f. 3 g. 6 d.
gehet Also Ab wegen des Acker dz sie nit
wie wol i frey [margke] weiß ihre [Acker] empfangen
haben 12 f. 2 g. 1 d.



Wenczl Strasser 7
Hansell Fidler 1
Vrban Schnell 1
Simon Fidler 1
Gilgj Schwartz 3
Ambroß Schmidtt 3
Gwantten.
Ao. 1602. den 5. IXbris ist der Zins vom Goldtberg vom Richter von Oblaß erlegt worden 12 1/2 g.
Ao. 1603. hat der Richter den Hauß Zinß vnd von der Conuentsbraten erlegt 15 f. 9 g.
Eodem. hat der Adam Marckel von 4 gewanden Ackern in der Lucey Zinß richtig gemacht 16 g.
Eodem. hat Simon Huber fur 3. Jahr versessene Zinß von 2. gewanden Ackern in der Lucey entricht 24 g.
Eodem. hat der Georg Zoderer fur 2 Jahr so er versessen gewest von 4. g. ackern in der Lucey den Zinß entricht 32 g.
Ao. 1604. haben die Oblasser den Haußzins, vnd von der Conuentsbraten erlegt. 15 f. 11 g.
Jtem. von 16 gewanten Ackern in der Lucey 2 f. 4 g.
Eodem. hat der Nickel Kremser Zinßwachs so er anstendig gewest bieß auf das 606 Jahr entricht.
Ao. 1605. haben 2. Reiter von Pomolicz wegen 4. gew. Ackern in der Lucey liegent den Zins entricht. 16 g.
Anno 1606. den 9. Jan. hat Simon Hoffer den haußzinß, vnd von der Conuentsbraten richtig ge¬
macht 15 f. 9 g. Jtem von Ackern in der Lucey 4 f. 8 g.
Anno 1607. hat der Richter Georg Zoder den Haußzinß vnd von Ackern in der braten fur das 1606 rich¬
tig gemacht 14. f. ist er noch anstendig fur dasselbig Jahr. 4 f. 41 g.
Eodem. 11. Jan. von Ackern in der Lucey 1 f. 26. g.
Jt. hat er gebracht 12 g.
NB. von Ackern in der Lucey ist er anstendig
noch 2 f



Anno 1589. Haben Jhr genaden dem Clementh
Wondraczko zue Milffraimb den garthen am
holz neben dem wasser, so zue der Mühlen
gehörett, zue geniessen vergönßtigett, so lang
biß ettwan die Mühl verkhauff würdtt.
giebett daruon auf Michaeliß Tage Jährlich 2 f.
A. 89 Endtricht den Zinß zur Zeitt Michaeliß 2 f.
Anno etc. 93 den .1. May hat Clemendt Wandraczkho zue Mil¬
fraimb gartten Zinß entricht 4 f.
Endtrichtet den gartten Zinß im 93 Jar 2 f.
Ao. 94. Endtrichtet den garthen Zinß 2. f.
95 Entricht der Richter von Millfraw den Michaelis Zinß
[tt] Von dem Gartten 2 f.
Ao 96 Endtricht von Gartten 2 f.
97 Endtricht von dem Garten 2 f.

23.
Wes Webrzwany.
Auroku dawagi Przi S Waczlawie gednau
w Rocze 15 f. 23 g. 2 f.
Desatek [Jarey y ozymey]
Desatek Zelney
Desatek Wijnney. a Plathu Zwinohraduw
Przi Cžiasu Wina Zbirany: 3 r. 2 d. alb.
Slepicz Przi Wanoczech 24.
Mehr für 2 gewanten Ackher .8. g. auf Michael.
1586. Michaeliß Zinß entrichtet 15 f. 23 g. 2 d.
1587. Michaeliss Zinss entrichtet 11 ½ f.
das vberig soll die [wurschin] erlegen wegen der acker vnd den müll.
1587. den weingart zinss haben sie richtig gemacht .2. f. 10 w. g.
das vberig ist auf die Zehrung [gewandt] worden
1588 Michaelis Zinss entrichtet nemlich 9. f. 21. w. g. 2. d.
ist anstendig von der Mull vnd des Wollersdorffer Zinss
nemlich .6. f. 26. w. g.
Mehr des Richters 6. w. g.
1588 weingart Zinß richtig gemacht 1 f. 23 kr. das [vberig] hatt man in der
Zehrung verzehret.
1589. Michaeliß Zinß endtricht 6 f. Wegen der
Mühl, wegen deß Wullerßdorffers, vnd deß Richterß
gehett dz Vbriege ab item vom [Türken] 1 f. 2 g. 2. d.
Weingarten Zinß 3 f.
Anno 1590 den 31 Octobriß hatt der Richter von Mühlfraimb den Zinß
von ackhern erlegtt 12 g.
Weingarthen Zinß 1 f. 30 K.
daß uberige ist auf zehrung gangen wegen der
zehenndt schreiber vnd abgerechnett worden.



Anno 1590 Am Tage Martini Hatt der Richter von Mühlfraimb
geywesen der geschwornen den hauß zinß erlegt Aber daruon
ist abgangen wegen Jhr gen. Mühln. 3 fl. 8 g. dem Richter
auf seins nachgelassen.
Anno 1591 hatt der Richter vonn Millfraw, Wolff Guetthman
Beywessen der geschwornen den Haußtzins Richtig gemacht 1[7] f.
Aber daruon Abgangen Wegen Jhr. G. Mill 3 f. 8 Alb. g.
dem Richter ist seins Nachgelassen etc.
Anno 1591. hatt der Clement Wondtratztkho vonn Millfraw den Zinnß vonn
3 gewanthen Ackher Richtig gemacht 12 Alb. g.
Ao 1591 Jst der Weingarth Zinß im Leßen Zu Milfraw auf die Zerung
aufgangen, wegen der Zehentner, vnnd Zehentschreiber
auch der Trager .3. f. 2 d. Alb.
Ao 1591 hatt der Richter vonn Milfraw die Zinß hiener
Endtricht 24.
Ao 1592ten den 20 October hat Richter zu Millframb Wolff
Guethman in Beyweßen zweyen Geschwornen
denn Verfallnen Michaeli Hauß Zinß Richtig ge¬
macht Benendlichen 15 Taller 23 wg. 2 P: daruon
wirdt fur Jr g: Odte Mühl abgezogen 3 taller
8 wg. des Richters haußdienst. 8 wg. Bleibt
Also [horp] Jnn Paarem geldt entricht 12 Taller 7 wg.
Von Purkhrechtgründten oder oberlenndt Ackhern [2] P.
entricht 12 wg.
Ao 1592. hatt der Hannß Neyman von Milfraw, wegen
eines Hoffs den .15. Octob: den Haußzins Richtig 1 f. 16 Alb.
gemacht
Ao 1593 den 10 Octob: Hatt der Richter vonn Millfraw Wolff guthman den
beywesen der geschwornen den Michaelis Zinss erlegt, im Parem gelt 10 f. 20 g. 12 d.
der Vbrige Rest ist wegen ihr. G. Mill abgezogen worden
Nemlich 3 f. 8. g. vnnd dem Richter ist sein Zinß wegen
großer Bith [Unndt] Mie halber Nachgelaßen worden 8 w g.
Jtem den Tag ist auch vonn Purckhrecht Grinden, oder Vberlendt
Ackhern erlegt worden, Von dem Wontratzkho 8 w g.
ohne deß Richters etc.
Ao 93 Am Tag Martini, Haben die Milfrawer den Weingarth Zinss
richtig gemacht 2 f. [Vbrigen] rest in im Lesen auf die
Zehentner aufgangen

Ao 1594. Hatt der richter Vonn Milfraw den Hau߬
#gemacht
Zinß richtig # benentlichen 15 f. 23. 24 g.
1595 Hatt der Richter von Millfraw den
hauß Zins richtig gemacht 15. f. 23 g.
Jtem den selbigen Tag auch richtig gemacht
der Richter wegen des Gartten 2. f.
Jtem Weingarten Zins richtig gemacht 3 f. 2 d.
Ao 1596. den 16 Octob: Hatt der Richter Von Milfraw den
Michaelis Zinß 11 f. 7 w g.
Ao 97. Hatt der Richter von Mülfraw den Hauß Zinß richtig gemacht. 11 f. 7. g.
Junckher Hannß hatt 3. Jar versessen vndt nichts richtig gemacht
gübt Jarlich 1 f. 18- w. g.
Anno 98 hatt der Richter von Millfran den Michaels Zinß
Richtig gemacht 11 f. 7 g.
Mehr für den garten 2 f.
Mehr auf Martini von den weingarten Zinß
1 f. dz vbrige ist auf die Zehetschreiber
gegangen
Mehr haben sie Richtig gemacht 34 hiener
Anno 99. hat Richter vnd Geschworne entricht Hauß
vnd Gartn Zünß als nemlich 13 f. 8 g.
Bei neben auch die Hiener. 34.
Ao 1600, den 1 Martij Jst Von Jhr Gnaden, dem Hanß
Ritter der garten neben dem waßer
wie lang Jhr Gnad. willen Sein wirt.
verlaßen worden, Sol Järlich daruon
auf .S. Michaelis tag geben 2 f.
Eotem anno, Hat Jhr Gnad. dem Richter vnd geschwornen
den Andern garten gelaßen, Sollen daruon
Jhärlich geben 8 g. vnd 4 Hiendl vmb Laurenti
Eodem Endtricht der Richter S. Michaelis Zinß 12 f. 15 g.
vnd vom Mühlgartten Richter 2 f.



Anno 1602. Endtricht Richter zue Mühlffraimb
Sanct Michaelis Zinß 2 f. 15 g.
Mehr von dem Mühl gartten vnd Ackern 2 f. 29 g.
Eodem den 20 Octob. ist der Weingart Zins erlegt worden 2 f. weniger 10 kr. rest ist
empfangen auf die Zehettner nemlich 1 f. 10 kr.
1603
Anno haben die Mühlfrauner den Michaeliß Zinß entricht 15 f. 9 g.
Eodem ist der Weingarten Zins im lesen auffgangen 3 f. 2 d.
Eodem haben die Mulfrauner den hiener Zins richtig gemacht 28 hiener
Anno 1604. hat der Richter von Mulfraymb den Haußzinß richtig gemacht 12 f. 13 g. d.
Richter ist seiner Hauß Zinß 8 g. nachgelassen worden, hinfüro nit mehr.
Eodem von Mühlgarten vnd Mühlackern ist entricht worden 1 f. 29 g. NB. ihr G. haben den
Walthauser Wullersdorffer von Mühlgarten 1 f. nachgelassen.
Eodem. ist der weingart Zins im weinlesen auffgangen 3 f. 2 d.
Eodem den 16 Xbris haben sie den huner Zins richtig gemacht. 28. huner.
Anno. 1605. haben die Mühlfrauner den Venceslaj Zinß richtig gemacht 12 f. 27. g.
das ander seindt sie noch anstendig. Daniel [Rabeßen] ist Richter gewest.
Anno. 1605. ist der weingart Zins im weinlesen auffgangen. 3 f. 2 d.
Anno 1606. den 6 Decemb. hat der Richter Michael Annimon den haus- vnd garten
Zinß im beysein ettlicher geschwornen richtig gemacht. 14 f. 5. g. ihme ist sein Zinß nachge¬
lassen worden. Weingarten Zins ist im weinlesen auffgangen. 3 f. 2 d. Den verlassen
hiener Zins sollen sie sequenti Ao. 1607. richtig machen.
Ao. 607. den 29 [tobris]. hat der Richter von Mielfraymb Merten Frölich in beysein
Daniel [Rabschen] vnd Colman Nickel richtig gemacht 10 f. 5 k. walthauser bleibt
anstendig 3 f. 21 g. dem Richter ist der Hauß Zins als 10 g. Jtem. von Mulgarten wiesen
den [geschwornen] 10 g. nachgelassen worden. vnd hinfüru nicht mehr in perpetuum [sich] [engegen]



33.
Wes Klupicze.
Auroku dawagi przi Sm Waczlawie 18 f. 27 g. 1/2 d.
a Przi Sm Girzy 18 f. 16 g. 1 d.
Dawagi desatek vSm Michalie do Znogma
Zobily twrdeho.
Slepicz do Konwenthu 16 a 1/4
Kuržat mladych 9.
1586. Michaeliß Zinß entricht 18 f. 27 g. 6 1/2 d.
Georgj Zinß entricht 18 f. 10 g. 1 d.
1587. Michaels Zins entricht 18 f. 27 g. 6 1/2 sambt
des richters Zinss welcher ihm nachgelassen ist. [entricht]. 40 w. g.
1588. Georgj Zinß endtrichteten sie 17 f. 26 g.
gehett des Richters Zinß Ab 20 g.
1588. Michaeliß Zinß endtricht 18 f. 7 g. 6 ½ d.
gehet deß richters Ab 20 g.
1589. Georgi Zinß endtricht 17 f. 16 g.
gehet deß Richterß ab 1 f.
Eodem. Michaeliß Zinß endtricht 17 f. 27 g. 6 ½ g.
dem Richter 1 f. abzogen.
1590. Endtricht Georgi Zinß 1 f. 16 g. 1 d.
Rest der Richter für seinen Zinß 1 f.
1591. Endtricht, Erhardt Aichner, Jnn dem schloß Geörgi Zins
18. f. 6. g. 1 d.
Ao. 1592. hatt der Richter vonn Klupitz Erhardt Aichner, sambt
einem geschwornen, Christoff Dentl, Geörgi Zinß endtricht
disen Zinß hab ich F. Sebast. Jhr Gnad.
dem 16 May vberreicht
.18. f. 6 g. 1 d.
dem Richter ist seines Nachgelassen.



Ao. 1.5.9.2. den 26 Octobr. hat der Richter zu Klupitz
Erhart Aigne den Georgidienst fur
obberierdes Jar Richtig gemacht Benent¬
lichen 18 Taller 27 wg. 6 ½ d. dauon
wirdt abgezogen des Richters freyung
11 wg. bleibt also noch in Parem geldt.
so er entricht 18 Taller 16 wg. 6 ½ d.
Jdest. 18 Taller 16 wg. 6 ½ d.
Ao. 1.5.9.3 den funfften May hat der Richter zu
Khlubitz Erhart Aigner den Georgj Zinnß
fur obberierdes Jar Richtig gemacht Be¬
nentlichen 18 taller 16 wg. 1 d. dauon wirdt
abgezogen des Richters freyung 10 wg.
bleibt also noch in Parem geldt so er
entricht. 18 taller 6 wg. 1 d.
Jdest. 18 Taller. 6 wg. 1 d.
Ao. 1593 den 16 Octob: Hatt der Richter vonn Khlubitz
den Michaelis Zins Beywesen eines geschwornen
Richtig gemacht Benentlichen — 18 f. 15 alb. g. 6 d.
dem richter ist Seins aus Bith vnnd mihe
halber nachgelaßen worden — 11. wg. Bleibt
also nach im Bahrem gelt so ehr richtig gemacht 18 f. 10 wg. 6 d.
Ao. 15.9.4 den 23. April: hatt der Richter von Khlubitz den
Georgi Zinß Richtig gemacht Benentlichen .18. f. 6 wg. 1 d.
Dauon ist dem Richter seins Abgezogen wor Vnnd
auß Bith Nachgelassen worden auf diß mall
aber hinforthan Nimmehr, Bleibt also im Parem
gelt 18 f. 6 wg. 1 d.

34
Ao. 1594: Hatt der Richter Vonn Klupitz den Michaelis
Zinß richtig gemacht benendtlichen 18. f. 27 g.
Ao: 95. Hatt der Richter Vonn Klupitz den Geörgj
Zinß richtig gemacht, Benendtlichen 18. f. 16 g. 1 d.
95. Hatt der Richter von Klupitz den Michae¬
lis Zinß richtig gemacht 18 f. 16 27 g. 1 d.
Ao. 15.96. Hatt der Richter Vonn Klupitz den Georgi Zinß
richtig gemacht benentlichen 18 f. 16 Alb. g.
Ao: 15.96. den 14 Octob: Hatt der Richter von Klupitz den Michaelis
Zinß Richtig gemacht benendlichen 18 f. 3 Alb. g.
Ao 97: hatt der Richter von Kluppitz Zinnß richtig gemacht 18 f. 27 w. g.
97. hatt der Richter von Klupitz den Michaeliß Zünß
Richtig gemacht. 18. 27 w. g.
Ao: 98: Hatt der Richter vonn Klupitz den Georgi Zinß
richtig gemacht 17 f.
ein Taller sein
sie noch schuldig
Ao 99 hatt der Rychter von Klupiz Michaelis Zinß endtricht 18 f. 7 g. 6 d.
dem Rychter hatt [Fr Sumal] seind nachgelaßen
Eodem die R D. Sebastianus Chotiebor[scy] a me pecunia [ea] accepit
Ao 1600 etc. den 27 April: hat der Richter entricht den Georgi Zünß 17 f. 16.
bleibt Schuldig 1 f.
Eodem endtricht der Richter S: Michaelis Zinß 18 f. bleibt schuldig
27 g. 6 ½ d.
Letha 1601. Sprawili z Kluppicz Aurok S. Girzsky
30 Aprilis 18 f. 16 g.
Eod. S. Michaelis Zinß 18 f. 16 g. 1 d.
Anno. 1602. den 28 Aprilis Endtrichtet der Richter zue
Kluppitz S: Georgj Zinß 18 f. 16 g. 1 d.
Eodem Sancti Michalis Zinß endtrichtt 18 f. 27 g.



Anno 1603. 26 Aprilis. Haben Richter vnd
Geschworne zue Kluppitz S. Georgj Zinß für
diß Jahr endtrichtt 18 f. 16 g. 1 d.
Eodem 18 octobris endtricht diesen Zinß 18 f. 27 g. 6 1/2 d.
Anno 1604. 1 May haben die Klupitzer den Georgi Zinß
richtig gemacht 18 f. 1 g. alb.
dem Richter ist nachgelassen 15 g. alb. wegen seiner mühe
Eodem anno 1604 den 3 Octob. hat der Richter von Klupiz den
Wenceslaj Zins richtig gemacht 18 f. 16 g. alb. dem
Richter wegen seiner mühe auf sein gross bitt 11 g. alb. 6 1/2 d.
seind nachgelassen.
Anno 1605. hat der Richter den Georgj Zinß den 24 Aprilis richtig gemacht
17 f. 16 g. alb. judex restat. 1 f.
Eodem hat der angesetzter Richter zue Klupitz den 3 Decembris S Wen¬
zeslaj Zins richtig gemacht 18 f. 9 g. alb. 1 kr. restat 17 g. alb.
Eodem. haben sie den hüner zins entrichtet.
Anno 1606. den 12. May haben die Klupitzer den Georg Zins richtig gemacht nemlich
18 f. 12. k. der rest ist dem Richter aus grosser Pet wegen seiner mühe nachgelassen wor¬
den.
Eodem. den 28 Xbris. haben sie den Venceslai Zins richtig gemacht 18 f. 17. g. dem
Richter seind nachgelassen worden. 10 g. vnd 6 ½ g.
Anno 1607. ipso festo Sebastianj haben sie den Weinachthüner Zins richtig gemacht
für eine iede henne 5. kr. facit 1 f. 10 kr. hac vice [item].
Eodem. hat der Richter den 28 Aprilis den Georg Zins richtig gemacht 18 f. 13 g.
dem Richter seind nachgelassen worden 7 k. 1 d.
Eodem den 1 8bris hat der Richter von Klupitz den Michaelis Zins richtig
gemacht 18 f. 27 g. 6 ½ d. seind ihme nachgelassen



50.
Wes Ssallerstorff.
Auroka dawagi przi S. Waczlawie
Ze Gmena tyto.
Anndree muschl 12 g.
Wennczl Wanncko 10 g.
Wolff Schwennczl 9 g.
Bastl Paur 10 g.
Michl Paur 18 g.
Gerg Drosch 9 g.
alb.
Mattl Rauchperger 21 g.
Adam Schmydt 5 ½ g.
Paul Weber 2 g.
Lorencz Ffrubickh 3 g.
38.
Z Zahrad zelnych mezy Lukamj
[K Dubsyczuom Dedaucz Przi temž]
Cziase Plathu dawagj.
Colman Schaull 4 g.
Toman Paur 2 g.
alb.
1586 Dies Nachtfolgende Person haben den Zinß
Richtig gemacht auff das 86 Jar
Anderl mistl Perger 12 g. w.
Wenczl Wancka 1 w. g.
Wastl Paur 10 w. g.
Jung [Trichler] 6 K.
Der [czerer] 7 K.
Mattl Rauchberger 21 g.
1587. Sprawily Aurok przi S. Waczlawie wssichny.
3 g. 39 k. 2 d:
98. 1/2. g.
3 f. [3 k].
3 f. 36 k.
36 k.
23, 1 d.
4 f. 12 k. 2 d.
3 f. 39 k. 2 d.



Anno 1589 haben sie für zwey Jahr auf ein
mahl den Zinß endtrichtett
Anno 1590 Endrichter Wenceslaj Zinß.
Wenczll Wanko 10 g.
Andrl Wieslberger 12 g.
Mattl Rauchberger 21 1/2 g.
Christoff Driehler 6 K.
Toman Pekarz 3 g.
Bastll Bawer 10 g.
Michael Bawer 8 g.
Georg [Derschden] 9 g.
Adam Schmidt 5 g.
Ao 1591 Geörg Dersch 9 g.
Wenzl Wanckho 10 g.
Bastll Bawr 10 g.
Michael Pawr 18 g.
Kholman Zehrer 9. g.
Kholman Schaul
Thoman Peckartz 3 g.
Christoff Driechler 6 k.
Andrl [W]ieslberger 12 g.
Adam Schmidt 12 k. 1 d.
Mattl Rauchberger 21 ½ g.
Ao 1592t. Mathl Rauchberger 21 ½ g.
Tamas Beckharž 3 g.
Adam Schmidt 12 kr. 1 d.
Bastl Pauer 10 wg.
Andreas Mießlberger 12 wg.
Geor Dersch 9 wg.
Michael Pawr 18 wg.
Christoff Trichler 6 k.
Kholman Zehrer 9 wg.

51.
Schallerstorffer Zins richtig gemacht. etc.
Ao. 1593 Mattl Rauchberger 21 ½ g.
Adam Schmidt 12 k. 1 d.
Bastl Bawer 10 w. g.
Andreas Mießlberger 21 w. g.
Simon [Hucker]
Georg Dersch 9 w. g.
Hanß [Mauxxx]
Kholman Schaull 10 w. g.
Michael Pawer 18 w. g.
Thoman Peckhars 3 w. g.
Christoff Thrichler 6 k.
Colman Zehrer 9 f.
Ao. 1594. Haben diese Vorbemelte Schallerstorffer ihren
Zinnß Richtig gemacht 3 f. 5 k. [1/2] w. g.
Ao. 1595 haben die Vorbemelte Schallerstorffer ihren
[3] f.
Zinß richtig gemacht 3 f. 1. g. 1 d.
Ao. 96 haben die Schallerstorffer den Zinß richtig gemacht. 3 f. 9 g. 2 d.
97 haben sie Zinß Richtig gemacht 3 f. 9 g. 1 d.
98 haben die schallerstorffer Zinß richtig gemacht 3 f. 9 w. g. 1 d.
Ao 99 haben die Schallerstorffer Zinß richtig gemacht. 3 f. 9 g. 1 d.
Anno 1602. haben der Schallerstorffer den Zinß richtig gemacht.
Anno 1603. haben die Schallerstorffer den Zinß richtig gemacht 3 f. 9 g. alb.
Ao. 1604. haben die Schallerstorffer den Venceslaj Zinß richtig gemacht 3 f. 9 g. alb.



61.
Wes Pomolicze.
Jtem Klukwiczer dawa 3 Gednoho Lanu
Roly. Každeho Roku przi Sm Waczlawie
21. g. 6. d.
1586. Michaeliß Zinß entricht 21 g. 6 d.
1588 Michaeliß Zinß endricht 21 g. 6 d.
1589 Michaeliß Zinß endtricht 21 g. 6 d.
1590 Hanß Klukwiczer endricht Micheliß Zinß. 21 g. 6 d.
Ao. 1591. Hatt Hannß Kluckhwitzer vonn Pomalitz
Michaelis Zinß entricht 21 Alb. 6 d.
Ao. 1.5.9.2. hat Hannß Khluekhwitzer von Pomalitz Michaelis Zinß
entricht 21 wg. 6 d.
Ao. 1.5.9.3. den 9 Octob: hatt Hanns Gluckhwitzer den Michaelis Zins
Richtig gemacht 21 wg. 6 d.
Ao. 94. - Hatt Hannß Gluckhwützer den Michaelis
Zinnß richtig gemacht 21. g. 6 d.
.95. hatt Hanns Gluckwitzer den Michaelis
Zinß richtig gemacht .21. w. g. 6 d.
96 Zinß richtig gemacht 21 w. g. 6 d.
97 Zinschs Richtig gemacht 21 w g. 6 d.
98 Zinß Richtig gemacht 21 wg. 6 d.
99. 600. 601 602. 603 Zinß Richtig gemacht
Anno 1604 den 19. 10bris hat der Zinner den Zins richtig gemacht 21 g 6 d.
Anno 1605. den 13. Novemb. hat der Zinner den Zins richtig gemacht. 21 g. 6 d.



67
Wes Panticze.
Kazdeho Roku.
Aurok przi Sm Waczlawie dawagi
Hoffer. 1 f. 3. g.
Beneß Lukss 1 [Nxxxxx]
Wolff, Steindll Richter 1 lb.
1586. Michaeliß Zinß der hoffer entricht 1 f. 3. g.
1588. Haben die Panticzer diesen Zinß für
das 87. vnd 88 Jahr richtig gemachtt.
1589 Haben sie vom Hauß 1 lb. wachß.
1590. hatt Andre hofer den hauß Zinß
richtig gemacht 1 f. 3 g.
1590 hatt Wolff Steindl entricht 1 lb. wags
1591 hat Andreas Hoffer Zinß endtricht 1 f. 3 g.
1592 den 20 October hat Andreas Hoffer entricht. 1 f. 3 w. g.
15 Junj
Ao. 1594 Hatt Hatt Anndreas Hoffer richtig gemacht
den Zinnß für dz 93. Jar 1 f. 3 w. g.
Jtem Zinß wachs darmit endtricht Wolff Steindl
für dz .92. Vnnd .93. 2 lb.
Ao. 96 Hatt Andre Hoffer Zinß richtig gemach für dz 95. 96 2 f. 6 wg.
97 Hatt Andre Hoffer Zinß richtig gemacht. 1 f. 3 g.
98 hatt Andre hoffer 1 f. 3 g.
Mehr Wolff schmidt 2 lb. wachß
99 Andre hoffer 1 f. 3 g.
Letha 1600 etc. ten dwur Geho miotj Pan: Pan Ssebestyan
Chotieborzsky: Zwule Bozj Oppath Klasstera Tohoto
gest kaupitj Raczil: a wgitj podle Ssaczunku, Rychtarze
a Sarssych z Panticz a ginych dobrych Lydj.
Anno 1603. den 26 Novemb. haben wolff Stindl vnd Lorencz Meister für das 601.
602 603 604. Jahr den Zinswachs richtig gemacht. 4 lb.



75.
Wes Edlsspicze.
Wenczl Bucziek dawa aurok zrolj každeho Roku 37 [g.]
Przi Sm Waczlawie 14 g. alb.
Zahrady genž Slowe [Hendl] 5 1/2 d. alb.
w temž mistie ffeyt Khern dawa Z
Rolj dwogich [Honuow] 4 g. alb.
[Dolozily pro hroba Buczek] 14 g. Khern 4 g. alb.
Jtem Z Zahrad wedle dyge zdruhe
strany dyge Ležiczych Plath.
Przi Wanoczech.
ffeytl Bocžiek 3. f.
Kostnarka 3 f.
Girzik Bocžiek dawa z 25 sß w. Plathu
Každeho Roku 3 f. 10 g.
Hanßl Schramml dawa z Pieti sß. w.
Plathu rocžniho 12 g. 6 d. alb.
Wenntzl Krommer zdomu Plathu
dawa Rocžnie 20 g. alb.
Winohradu Golldtbergku
Przi Sm Waczlawie dawagj. 13 g. alb.
Czechmistrzi Koparži.
Dawagi Przi S Waczlawie kazdeho Roku
Plathu 1 f. a 1 lb. wosku.
A Magi se wssiczkni do Kostela Klassterskeho na¬
den [Mladiasek Kolnjbam Bozim] Sgitj.



1586. Zechmeister Hauer entricht 1 f. 1 lb. wachß
1587. Zechmeister Hauer entricht 1 f. lb. wachs.
1588 Veit Wazko, Veit Khern vnd Matl Lang haben dem Acker
Zinß berichtet ein jeder von seinen gwanten
1589. Der Czechmaister endtrichtett. 1 f. vnd 1 lb. wachß.
rest für dz 88. 1 f. 1 lb. wachß.
Eodem. Endrichtet Hansll Schrammll von Edlspitz, für
dz 87: 88: 89 Jahr Zinß. 1 f. 20 K.
Hoyß Kramoser von Ackhern 14 g.
wenczll Kramer Vom Hauß für dz
86: vnd 87: Jahr Zinß 40 g.
für die übriegen Jahr rest er noch.
15.90. Hoyß Kramoser von Edlspitz. gab. 14 g.
Eodem. Veith Khern 4 g.
Veitt Buczko 12 g.
1590 Wentzel Kramer von Edlspitz 20 g. endtricht
1590 Der Haur Zechmeister endtricht vachß 1 lb. vnd 1 f.
Ao. 1591 hatt Hoiß Kromoser vonn Ellspitz Ackher Zinß
Endtricht .14. alb. g.
1591. Hatt Veitth Khern vonn Edlspitz Zinß enndtricht
4 Alb. g.
1591. Hatt Philipp Danckhll vonn Edllspitz den
Zinß von .6. gewantten Ackhern Richtig gemacht
die zuuohr gehabt hatt, Veittll. Wuttschkcho. seliger
12 Alb. g.
1591 Der Hawr Zechmeister entricht 1 f. 1 lb. wachs
Ao etc. 1592 den 19 October hat Veith khernll von elßpitz
entricht Michaeli Zinß von 2 g. Ackher. f. 14 wg.
Mehr Philip Tanckhel von 6 g. f. 12 wg.
Hannß Hoyß Cramoßer von 7 g. f. 14 g.
Ao etc. 1592 hat der Richter vnnd Larentz Seidl Zechmeister
Wanczeßlay Zinß entricht 1 Taller 1 lb. wachs

76
Anno .15.93. den 21 Maj.
Hatt Ein Ehrwürdig Conuentt. dem Andre Schneider
vnd Matll Pi[r]gll ein lehen gelde alß Viell alß
13 taler iden p. 70 K. gerechnet dargelichen haben.
Der gestaltt, dz Sie Jährlich auf die He:
Pffingst feiertage daruon Zinsen sollen. 39 g. alb.
vnd sollichen Zinß alwege auf benentte Termin ins
Conuentt richtig machen sollen. So lang biß Sie
obbenentte Summa wiederumb von Sich alleinen
vnd Völliglich bahr erlegen. Zum Vnderpffandt eines
idern Hauß vnd Hof verschrieben: dz Sollich gelde
Ein Ehrwürdig Conuentt darauf abgeforderen hat vnd
haben sollen.
Ao 1593 den 17 Octob: Haben die Elspützer ihren Michaelis Zinß
von den Ackhern Richtig gemacht — benentlichen — 1 f.
Ao 1263 den .20. Nouemb: hatt Bastl Zanckhl von Edlspitz wegen einer Nimmehr khue
als sie sie Pflegen zu Nemen, weliche er von dem Geörg Steinbeis
diß vorgemelt Jar hatt eingenomen Zinß erlegt .1. f. 1 Alb. g.
welicher Zinß vonn dem vorgemelten Steinpeiss vnnd seinen vorfahren.
vill Jar versessen ist gewesen vnnd von inen nit ehrlegt worden,
haben sie gleichwoll fürgeben, vnnd sich auf etliche Zeügen Beruff
als auf den Pfleger, Richter vnnd vnnd andere Benachbarte alda
zu Elspitz, derselbige versessene Zins, man von ihr G. nachgelassen
vnnd geschenckht worden, Also vnnd der gestalt, dz sie hinforth an
den Zinß Jarlichen richtig machen vnd ihnen nit mehr solt geschenckt
werden, solicher Zins aber khombt [her] [(]wie ich von ihnen Bericht
bin worden wegen achthalber schockhs gelt, dz sie hierin ins Conuents
zu thun schultig sein, Bringt sonnst in gelt. 10 f. 10. Alb. g. daruon
sie dieser Zinß welichers geneist Jarlich 4. f. 1 Alb. g. 1 Lang biß
die Summa Erlegt vnnd Richtig gemacht wirdt etc.
1593 Jst dem Pantzitzer wegen seiner Bith vnnd Demuth halben, der versesßeneZins
von seinen vorfahren Nachgelaßen worden, aber hinforth in Jarlichen erlegen soll etc.



Ao 1594. den. 13 febr: Endtrichtet der Zechmeister vonn Elspitz für dz
13 Jar den Zinß vnnd wachs 1 f.
Ao .1594. den .20. Junj Hatt Annderle schneider, Vnnd Matll
Pürgll Vonn Ellspitz, den Zinnß wegen eines
Lehen gelts Richtig gemacht, Nemlich 39 w. g.
Ao 1594 den 3 Octob: haben Veitt Khernl, Philip Lanckh, Vnnd Hoys
Kramoser ihren Zinß Richtig gemacht 1 f.
Ao: 1594. hatt Bastl Zanckl iezundt Wonhafft zue Oblaß den Zins wegen
einer Nimmehr khue richtig gemacht .1. f.
Ao 1595 den .31. Januarij hatt der Zechmeister Von Elspitz
für dz 94 Jar den Zinß, Vnnd auch dz wachs richtig
gemacht 1 f. 1 lb. w.
Ao. 95. den 23 Julij, hatt Annderle schneider, vnndt Mattl Pirgl von
Ellspitz, den Zins wegen eines Lehen geltts richtig gemacht
Ao: 95. den 6 Octob: hatt Veitth Khernll von Elspitz 1 f. 9 [Alb.]
den Zinß Richtig gemacht 4 w. g.
Ao .95. den 6 Octob: hatt Christoff Großawer Zinß
richtig gemacht 14 w. g.
95. hatt Latzaruß Vnnger Von Elspitz Zinß richtig
gemacht 12 w. g.
96. hatt Veitt Kerndl den Zinß richtig gemacht für dz 96. 97. 16 w. g.
96 hatt Christoff Großawer für 96 vnd 97. Zinß richtig gemacht [26 g.]
96 hatt der Vnnger auf dem hoff den Zinß richtig gemacht 12 w. g.
Von dem 96 Jar an ist von dem hoff nichts richtig gemacht worden
Ao: 96: Hatt Annderle schneider vnnd Mattl Pigll, den Zinß wegen eines lehen
geltt richtig gemacht 1 f. a lb: w.
Ao: 97: hatt Anderle schneider vnd Mattl Piegl den Zins wegen eines lehen
gelts richtig gemacht 1 f. 1 lb. w.
Ao 96 hatt Veit Khernl den Zinß richtig gemacht für dz
der Pantitzer hatt mit dz 94: 95. 96 Jar Zinß richtig gemacht 1 f. 30 K.
Ao: 98 hatt der Jacob Hader Gardtner Zinß richtig gemacht für 2 Jar. 1. f.
Ao. 98 Jar hatt der Zechmeister von Elspitz richtig gemacht für dz 97: 98 Jar 2 f. 2 lb. w.
Ao. 98 hat der Wenzel Kramer den Zins für die versessene Jahr richtig gemacht. 2 f. 10 g.
Der Pantizer hat für das 94. 95. 96. versessenen Zins richtig gemacht. 1 f. 35 k.
Ao 98 hat Ja Anno 601. hat Veit kernl den Zins entricht 8 g.
Eodem hat Leonhart Stangel den 2 Martij 28 g. Zins entricht.
Anno. 602. hat Leonhart Stangel von 7 gewanten Ackern den Zins entricht 1 f.
Eodem den 18 Feb. hat Veit Kern Von Elspitz von 2. gewanten Zins entricht 8 g.
Eodem. den 27. Sept. hat Jacob Schneider wegen der Nimmerkhue für das 1601. vnd 602. Zins
richtig gemacht 2 f. vnd 16 k.
Anno .603. [giebt] der Stanckel [Jme] er hat solchen Zins schon den [S. Michaeli] fur das Jahr entricht

77.
Ao. 1604. hat der Leonhart Stanckl den Zins richtig gemacht 28 g.
Eod. den 29. Decemb. hat der Bigel den Zins von gewanten [in der lewig] richtig gemacht 1 f. 2 g.
Ao hat der
Anno 1605. hat der Gartner wegen der Nimmerkhue den Zins richtig gemacht 1 f.
Ao. 1607. den 26. Martij die Leonhart Stanglin den versessenen Zins des 1605. 106. Jahrs
richtig gemacht 2 f. 20 g. von diesen 7. gewanten seind dem Christoff [Reßler]
3. gewanten gelassen worden.
A. 607. seind dem Christoff [Reßler] von den Ackern welche der Stangel gehalten 3 gewanten verlassen
worden. Eodem hat er dauon den Zins richtig gemacht 12 g.
Ao. 608. seind dem Matthia [Gelfing] 4 gewandten Ackern welche Zuuor Stanglin gehalten ver¬
lassen worden. 2. Januarij.



93.
Wes Esseckleb.
Auroku przi Sm Waczlawie. Hawel dawa
z Zahrady w [Perolu] nedaleko mleyna.
Keyßerzaimoweho Plathu rocznie. 15 g. alb.
Fednu Putnu Czybule. a Putnu Mrkwe.
Jtem Pflegerowa Platj z Rolj: 13 1/2 g.
1586. Michaeliß Zinß 15 g. vnd Ein Puttn Zwiffl vnd
Ein Putten Murken.
1587. hatt der Hawel den Zinss richtig gemacht. 15. w. g. und ein putten mur¬
ken
1.5.88. hatt der Thobias Erll Michaeliß Zinß richtig gemachtt
wegen des gartten Hawel den Zinß 1 f. 15 g.
1.5.89. Endrichtett Hawel den Zinß 15 g.
1.5.90. Mehr endrichtet der Hawell 15 g.
1591 Enntricht Hawell den Zinß von einen Garten. 15. Alb. g.
1592 dem 6 Octob: enftricht hawel von essekleeb 15 g. alb.
1593: den 18 Octob: hatt hanns Habell Hawer den Zinß vonn
Garthen richtig gemacht 15 w. g.
Ao. 94 Gatt habell Nalber hawer den Zinß von Gartten
richtig gemacht 15. w. g.
.95. Gatt habel Hauer den Zins von Garten 15. w. g.
richtig gemacht 15. w. g.
Ao 97 Hatt Habel Hawer den Gartten Zinß richtig gemacht für
dz 96: vndt 97 Jar .1. f.
Ao 98 Zinß richtig gemacht 15 g.
Ao etc. 99. hat Habel Hawer den Garten Zinß richtig gemacht für
das 98st. Jar 1/2 Thaler
Ao etc. 1600. hat der Hawel den Garten Zins richtig gemacht den ihr G. im
Creützgang empfangen 15 g. alb.
Ao. 1601 hat der Christoff Mauer hat den Garten Zins richtig gemacht. 15 g. alb.
Ao. 1602. hat der Christoff Mauer den garten Zins richtig gemacht. 15 g. alb.
Ao. 1603. hat der Christoff Mauer den Garten Zins richtig gemacht. 15 g. alb.



100.
Wes Czuchlen pod Mi¬
roslawy.
Aurok prži Swatem Waczlawie dawagi.
Každeho Roku Honz Jerkhu Kazdeho
Roku 1 f. 13 g.



107.
Wes Dobcžicze.
Aurok pryzi Sm Waczlawie tyto dawagj.
Matheß Hoßlaur 28 g.
Thoman Pekarz 24 g.
Augustin Jenner 6 g.
Janda z Podsedku 5 g.
alb.
NB. ist dieser Zinß wegen der
neüaußgesaezten Weingartten
im teßwizer geürge etc. außgelescht worden
Zedworu na Kterym gest Sspyser
Przi nahorze psanem Cžiase. 1. f.
NB
Biß auf dz 1589. Haben deß Spiessers Zinß Jhr
g. alln miteinader vom Sommerfelde
20 f.
[Ehr] empffangen. Jacobj
1590 Matheß Hoßlaur vnnd Thoman pekarz den Zinß entricht
1592 Augustin Jemmerer fur dz 92 ihar, vnd andre die er verseßen
hatt dem Zinß richtig gemacht dem pfleger
40 alb.
Anno 95. Mathes Haslauer Ziens entricht Anno. 95. 4 f. 20 g.
15965 hatt Thoman Peckarsch für 5 Jar 4 f.
richtig gemacht. Von der Zeitt ahn bleiben sie den
Zinß noch schuldig.
Von Anno 1596. hat der Thomas Peckers den Zins welcher versessen in 7 Jahren richtig gemacht
bis auff das 602. Jahr. 5. f. 25 g.
Anno. 603. hat der Thomas Peckers den Zins richtig gemacht 24 g.
Anno. 1601. 602. 603. hat der Lorenz vom Veit Nalber den Zins eingenommen.
Anno 1602 hat der Ernst Granitz den Zins von den Ackern bey [ssallerstorff] [die] ihn für zwey Jahren
seind erlassen worden [fur] zway Jahr richtig gemacht 8 f.



Anno 1607. haben die Teswiczer den Zins richtig gemacht für Zwei Jahr, wegen der Ack¬
her dem Spieslerhoff zuegehörig den 10 Martii, so ihnen vom Veit Pfleger seindt ge¬
lassen worden 8 f.

108.



121.
Wes Wrbowecz.
Auroku przi Sm Waczlawie dawagi z Rolj
genž Slowe in der Hochen braiten
zegmena tyto.
Martin Dybler 6 g.
Andre Leibl 3 g.
Jacob Penntz 6 g.
Toman [Henigkl] 3 g.
[Hannsl Duschackl] 6 g.
Petr behem 3 g.
Vrba Jahn 3 g.
Laschl Sontag mehr 3 g.
Steffan Lintzer 3 g.
[Wluczey] tyto drzi [Rol¬]
Ffilip walner 3 g.
[budosete] neb [nebylj] magi
mehr Steffl Lyntzer 1 1/2 g.
Plath dawatj
Veytl Praschl 3 g.
Bastl Holman 3 g.
Hannßl Schneider 3 g.
Ballthaßar Czach 3 g.
Veitl Sontag 3 g.
Veitl Sontag 3 g.
Bastl Hollman 3 g.
Hanßl [Duschackl] 9 g.
Andrle Paur 3 g.
Wentzl Sontag 9 g.
[B]astl Sontag 3 g.
Mertt Schmidt 3 g.
Lazarus [Long] 3 g.
Mattl vngerin 3 g.
97 ½
Gregor Vnger 3 g.
Ao. 1587 haten den Zinß richtig gemacht. — dem Richter ist auff
diß mal der Zinß nachgelaßen: nemblich 7 ½ g.
1588 Empfangen die Zinß der Prior
1589. Entrichtett Richter von Vrbaw 1 f. 3 g. der brantler gehet Ab.
1590 hatt der Richter von Vrbaw den Zinß endrichtet. 1 f. 14 g.
1591 Endrichtet von Vrbau den Zinß 1. f. 14. g. der Brandler gehet ab
Ao. etc. 1.5.9.2. hat der Richter zu Vrbaw Jacob Pentz den Zinß
Richtig gemacht, drey Taller 6 w.g. dauon wirdt
abgezogen des Richters Zinß 18 kr. Bleibt Also
Jnn Parem geldt so er Außzalt 2 Taller 66 kr.
Vrbauer von 97 ½ gewandt Zinsen 4 f. 52 k. 2 d.
Von dirn bach 1 f.



Ao 1593 den 13 Nouemb. Hatt der Richter von vrbaw den Zinß
vonn den Ackhern richtig gemacht 3 f. 1 ½ g.
Dem richter ist seines Nachgelaßen worden auß Bith
A. 94 Hatt der Richter Vonn Vrbau den Zins Von den Ackhern
richtig gemacht 3 f. 1 ½ g.
dem richter ist seines aus Bith Nachgelaßen worden heyr
vnnd nit mer
Ao. 95. Hatt der Richter Vonn Vrbaw Zinß vonn den
Ackhern richtig gemacht 3 f. 7 ½
Ao. 96 Hatt der Richter von Vrbaw den Zinß von den Ackhern
richtig gemacht 3 f. 7 ½
A. 97 Hatt der Richter von Vrbaw den Zinß von den Ackhern
richtig gemacht 3 f. 7 ½
A. 98 Richter von Vrbaw den Acher Zinß richtig
gemacht 3 f. 7 ½
99.
Anno 1603.
Den 6. Aprilis Endtricht der Richter den Zinß von diesen
Ackern Termin S: Michaelis für dz 1602 Jahr.
1 f. 19 ½ g. dz üebriege als. 1 f. 8 g. gehet für die
[Braiten] ab

122.



135.
Wes Derfflik.



147.
Wes Kolndorff.
Auroku dawagi Rocžnie na dwa Terminy
Przi Sm Girzi 2 f.
A Przi Sm Waczlawie 2 f.
A Tito dawagi z Kolndorffu. z [desyt.]
Lanu od gednoho Kazdeho Lanie
Po. 12. g. alb.
Tennahorze psaney plath. Zegmena.
Yakob Sstroschneider 28 [Ssr]
Floryan Primus 3 [Ss.]
Florian Hackl 1 [Ss.]
[Gas] [winter] 1 [Ss.]
Steffl ffleischman 1 [Ss.]
Hannß [Gayndl] 1 Ss.
1586. Für ein gantz Jhar Zu S: Michaeliß Zinß
entricht 4 f.
1587. fur ein gantz Jhar Zu S. Michaelß Zinß entricht. 4. f.
1588. für ein gantz Jahr endtrichtt zue S Mich. 4 f.
1589 für ein gantz Jahr endtricht auf Michae. 4 f.
1590 Endtricht der richter den ihar Zinß 4 f.
1591 den 12 Octob: Entricht der Richter, Christoff Jandtl
vonn schallerstorff Jar Zinnß. 4 f.
1592 den 17 October enttricht der Richter zu Callendorf
Cristoff Jandtl Jar Zinß 4 Tal.
1593 den .19. Octob: endtricht Adam Bettsch Richter
von Callendorff den Zinss .4. f.



Ao. 94 hatt der Richter vonn Kallntorff den Zinss richtig gemacht
Dem Pffleger.
Ao. 1595. Hatt der Richter vom Kallntorff den Zinß
richtig gemacht, die Brandler aber haben nichts
geben 4 f.
Ao. 96 hatt der Richter von Kallntorff den
Zinß richtig gemacht. 4 f.
97 hatt der Richter den Zinß richtig gemacht 4 f.
98 hatt der Richter den Zinß richtig gemacht 4 f.
A. 1602 Kallndorffer Endtrichte den 4 Nouebris
den Zinß Jhr g. 4 f.
Ao. 1603. haben die kallendorffer den Zinß entrichtet 4 f.
Ao. 1604. haben die kollendorffer den Zinß entrichtet 4 f.



155.
Wes Damnicze.
Dawagy do Konwenthu Klasstera Lauczkeho
Roku Každeho, Ssest Hrziwen grossy Czieskych
Czysla Czieskeho Platu Rocžniho, a wiecžneho, Auroku
Prwny Termyn naden So Girzj, a druhey naden So
Waczlawa hned Po tom budauczyho. Pod Pkbutau tychž
lidj vwažany a Stawowany. Gestli žieby tomu
yakže whlawnym Listu pisse dosti [nevgmilj].
A Gedna kazda hrziwna platiti ma. 2. f. 4 g. alb.
[Czo]ž každeho Roku do trzienych Ssestihrziwen
takoweho [Platuvgmj], 12. f. 24 g.
Jtem: Letha etc. 84 Rychtarz a Starssy y wsseczka obecz
Damniczssty. Sprawilj Plath. Kteryž zadr¬
ziely byl Zadwie Lethie Porzad zbiehlo. a to Przi¬
Sm waczlawie gyž [yminulem] totiž. 25. f. 18 g. alb.
A. 1586 etc. die Damnitzer haben den Zinß für
Zwey Jhare Richtig gemacht zu S. Michaeliß
25 f. 18 g. alb.
Anno 1590 den 30 Januarj Endtrichteten die Damnitzer
für dz A. 87. 88. 89. Michaeliß Versessen Zinßgelt.
28 f. 6 g.
die hatt Fr Georgius Empffangen
daran ihnen nachgelassen
[20] g.
Anno 159o haben die Damnitzer mit Namen Lienhartt Anderll
Jeziger Zeit Richter vnndt Ambroz Hendtl alter Richter
den Zinß in dem Conuendt entricht 12 f. 15 g. alb.
.g weiß ist einen auß füerbith
zur Zerung Nach gelaßen worden



Ao 1591
Anno 93ten den 5 februarj hat Richter zu Damnitz
Lienhart Anderle vnd [Bendict] Weiniger geschwornen
den Zinnß fur das 91 und 92 Jar entricht 25 taller
18 wg. daruon werden fur Zwey Jar fur sein müehe
abgezogen 18 wg. bleibt Paargeldt so er Außgezaldt
funff und zwanzig taller
Jdest 25 taler
[xxx]
[xxx]
[xxx]
[xxx]
[xxx]
[xxx]
[xxx]
Ao 94. Hatt der Richter von Damnitz den Zinß für dz 93 Vnnd 94 Jar
richtig gemacht benendlichen 25 f. 24 w. g.
daruon wirdt des Richters Zinß für 2 Jar
abgezogen welichen im auß bith ist nachge¬
lassen worden vnd hinforth an
nit mehr
95. Hatt der Richter Von Tamnitz den Zinß
richtig gemacht 12 f. 24.
96 Hatt der Richter den Zinß richtig gemacht 12 f. 24
97 hatt der Richter den Zinß richtig gemacht 12 f. 24
98. hatt Richter den Zinß Richtig gemacht 12 f. 24 g.
99 Hatt Richter von Oloquitz den Zinß richtig gemacht 12 f. 24
welches ich als balt ihr G. vberandtwort.
1600. den 4 Nouembris endtricht der Richter von Damnitz
den Zinß für dz Jahr 12 f [24]
sein Zinnß schuldig blieben 24 g.
1601 Endtricht diesen Zinß der Richter so diß Jahr war. 12 f. [24]
bliebe auch 24 g. schuldig
Anno 1603 den 28 Januarij Endtrichttet der Richter
für dz Verschienen 1602 S. Michaelis 12 f. 24
vnd die Andern auf dz Vorige Jahr 24 g. auch [daß]
[Jm] hof Zue Olekwitz. etc.



160.
Miestecžko Rausenpruck.
Dawagi z Rybniku bliz miestecžka Raußn¬
brugku Ležiczýho 3 f.
wosku 4. lb.
To do wuole Pansky
1586. Michaeliß Zinß entrichtet 3. f.
1587. Michaeliß Zinß
Mehr 4 lb. wachß
1588 Entdricht im Schloß dem Secretario 3 f.
1589 Michael Zinß endtricht 3 f.
1590 Endtricht Zinß [im] Conuent 3 f.
Diß 1590 ihar haben sie fur dz Wachß, welches sie nu drey ihar verssessen
das gelt erlegt. 3 f. auf ihr bitt forthin seindt sie schuldig nicht dz
gelt sonder dz wachß zu erlegen.
den 25 Martij hatt der Richter von einembech für das 91 vnd 92 Jar.
Ao 159 f. Zußwachs endtrichtet 6 f.
Ao. 1592. hatt der Richter vonn Raussen Pruckh dann 19 May
den versessenen Michaeliß Zinß [a] für dz .91. Jar Richtig
gemacht .3. f.
Jtem den 8 Octob für dz 92 Zinß entrichtet 3 f.
93 den 21 Junij wachs endtrichtet 4 Pfundt
Ao. 1594. den .15. Junij hatt der Richter von Raussenpruckh den
Michaelis Zinnß, vonn dem Teüchtl für dz .93. vnnd .94.
Jar richtig gemacht 6 f. 3 w. g.
Jtem den Tag hatt er auch endtricht Zinßwachs für 2 Jar. 8. lb.
95. hatt der Richter von Raußenbruckh den Zinß
wegen des Teüchtls richtig gemacht .3. f.



Anno 1602.
2 May Endtricht Zinß vom Niemcziczer Teüchttl
Ihr Gn. ins Gschloß 3. f.
Der Lorentz Ihr G. Secretarius giebt fur, das die Raussenbrugker
den Zinß sambt dem Wachs im Schlos haben entrichtet von 95 bis
auff das 1604 Jahr.
A. 1604 hat der Richter Veyt Milner Zinß vom Niem¬
tzetsch Teichel den 8 May entricht 3 f. 4 lb. Wachs.
Anno 1606. den 7. Julii hat der Richter von Raussnbrug Wolff Leopolt
den Zins für das 605 Jahr richtig gemacht 3 f. 4 lb. wachs.



171.
Wes Kygowicze
Kazdeho Roku przi S Waczlawie. Pan
Ffrydrych z Nachoda z Rolj dawa Plathu
1 ß. wid.
To gest 1 f. 10 g.
Sprawil Pan Brzezniczky. za Letho etc. 82
83./ 84, Plathu 4 f.
1586 Endrichtet den Zinß H. Frydrych von Nachod 1 f. 10 g.
Ao: 1595 hatt. H. Frydrich von Nachodt, Herr auf Donabitz
in die 5 Aprilis
darauf ein [bemischen]
[metzen] empfangen.
den Zinß von dem 86 Jar an Biß auf dz jetzt
lauffent 95ist Jar richtig gemacht 12 f.
Bleibt für die Verloffene Par Schuldig.
Anno 1601 quinta May. Endtricht H. Jaroslaw Bohuchwal
auf Zierotitz und Boskofstain die versessene Zinse
de Anno 1595. Wenczeslai biß Anno 1600 auch
Wenczeslai bracht in einer Summa 8 f.



177.
Z Roly blyž Gnadl¬
storffu Ležigych:
Roly tiech Zadesatek Paul Ssindler
Každeho Roku dawa Przi S Waczlawie
4 f.
1586. Michaelis Zinß Paull Schindler entrichtet
Zinß 4. f.
1587. Michaelis Zinß hatt Paul schindler entricht 4. f.
1598 Unnd 89 ist im an seiner schuldt abgerechnet worden
1590 Paul Schindler dem Zinß endtrichtet 4 f.
1591
Ao: 94: Hatt Lorentz Schindtler auß d. Neyenmülen Michaelis Zinß richtig gemacht. 4. f.
Ao: 95: Hatt Lorentz schindler den Michaelis Zinß richtig gemacht. 4. f.
NB. Dieser Zehendt würdt iezo von Ihr gn. Jährlich von
neuem, Lehensweise verliehen umb. 10 f. A. 1600.



183.
Wes Keierling.
Dawagy desatek obilney a drobney desatek
Kniezy Ffararzi Ssatawskemu
Obecz Kayerlinsky dawagj. od Rolj Przitom
[Zdrziwj] nieyakeho Každeho Roku Przi
Sm Waczlawie 20 g. alb.



192
Wes Tasowicze.
Plat Kteryž Slowe Ssobrgelldt.
Pustey wsy Popicz.
Dawagy przy Swatczych Wanocžnich Platu peniežijteho 1. f. 18 g.
[Semencze] Patnaczte [mierzicz tiez] przitom
cžiasu Gednau do Roka
Letha 1584 w Sobothu przed Nedielj maßopustny
Sprawili plathu dotczieneho wssak za Rok etc. 83.
Zadczialeho totiz .1. f. 18 g.
[Tiež Przecziasu] Swateho waczlawa za Lehto.
1584. Sprawil 1 f. 18 g.
1585. Richtig gemacht den Zinß 1 f. 18 g.
1586 den letzten Decemb: richtig gemacht 1 f. 18 g.
1588. den 12 Martii endtrichtet für dz
1587 Weinachten 1 f. 18 g.
A 89 den 7 Martii Endricht für dz 88 Jahr
Zu Weinachten den Hanf: und Schobergeldt. 1 f. 18 g.
Anno 1590 29 Martii Endtrichteten sie den Hanf 11 mez.
gehet vor den Richter ab ii/4 mit bahrem
gelde bezahlett. 4 mez. p. 1 f. 52 k. 2 d.
Eodem pro Ao 89. Schobergeldtt 1 f. 47 k.
1591 Anno Endtrihteten sie dem Hanff und Schobergeldt für das 90 jhar
Ao 1599
Ao 1599 hatt der Richter von Taßwitz allen versessenen Zinnß
an geltt unndt Hanff richtig gemacht. 3 f. 6 g.
Anno 95 hatt Richter von Taßwitz Zinß richtig
gemacht sampt d. Hanff. 1 f. 18. g.



Ao: 97 Hatt d. Richter von Taßwitz für d. 96 und 97 Jar richtig gemacht
2 f. 34 g.
98. hatt der Richter Zinß richtig gemacht 1 f. 18 g.
99 Hatt der Richter von Taßwitz dz schober geldt richtig gemacht 2 f.

193
Extractus ex Prothocollo Sebastiani
Freytag de Anno 1581.
Weß Keierling
Dawagj desatek obilney a drobney
desatek Kniezy Ffararžj Ssataw¬
skemu.



Wer mir glaubt kan nicht.
Wer an mich glaubt kan.



kolem 1670
216
Dorff Oblaß
Haltet 36 Häuser
Ein Hauß 3/4 lahner
Sechs Hauß 2/4 lahner
Ein Hauß 1/4 lahner.
Sibentzen Hauß mit Zinß acker von einer gwandten
9 k. 2 P. undt der gwandten 89.
Der Freisaß Hoff In Edlspitz helt 12 gwandt.
Zusammen 101 gwandten
Facit 15 f. 36 k. 2 P.
K.
P.
Drey Viertel lahner gibt 26
Halb lahner gibt 18 3
Viertel lahner 12
Haüßler 28 Sammetlich 9 2
Sua Hauß Zinses
7 f. 53 k. 2 d.
Zinß acker ertragen 15 f. 36 k. 2 P.
Obstgarten 43 k. 2 P.
Sua Summarum. 23 f. 32 k. 2 d.
Weil sie aber nicht klar beichten sondern unfehlbar
etliche gwandten verschweigen undt mehr Zinß
abführen alß oben zusammen gereittet undt sich
auch erkennen dz die Summa außtragt 24 f. 7 k.
wie es auch im Zinß buch abgeführt worden
So bleibt es noch bey dem alten dz sie oblaßer
gemein 22 f. 15 k. bemelter Hoff aber 1 f. 52 k.
zusammen 24 f. 7 k. in künfftigen sollen
lieffern
Hünner Zinß so viel Haüser. 36
Von krautackerlen 13
49. f.





218
Bomblicz Zinset von einem lahn acker 57 k. 1 P.
Jtem von 16 stuck krauttackerle p. 10 k. 2 f. 40 k.
[Saa] 3 f. 31 k. 1 [d.]
Solten geben lautt Zinß buchs Annj 1633 4 f. 10 f.
haben geben vndt Zinß buch. No. 1666. 3 f. 40 f.
Bomblitzer mühl 12 metzen korn 12 wiener g. 1 kalb
Damnitz Zinset jahr. auff 2 termin, Georgj v. Michaelis
12 f. mährisch 24 alb. gr. id e. 14 f. 56 k.
Von 6 lahn Heüsern, jedes p. 2 f. mähr. v. 4 g. Alb.
ist biß auff 1661 völlig abgeführt worden, nemblich
biß es Jn dem Stifft kommen.
[NB] MM Formalia deß Zinß buchs Anni 1588 Seindt etc.
Vndt Seindt Schuldig Solchen Zinß auff ihr Vn¬
kosten ins kloster Zubringen bey der Straff
deß auffhaltens, oder aber einführung
dießeß guttes.
Jtem [forlia] Zinß buchs Anni 1583, dieweilen dise
leutt von Vhralters her verbunden seindt solchen
Zinß jahrlich abzuführen.
3.Edelspitz Zinsen von denen Haüsern 1 f. 10 kr. vndt
2 lb. wachs, sub titulo, meßgeldt.
10 gewandten p. 10 k. Zeinern. 1 f. 40 k.
10 gewandten in [rubick.] p. 10 k. 1 f. 40 k.
Jn Zentel oder Scheiben grundt. 1 f. 13 k.
Goltbergen weingarten 17 V. 34 A. 27 Halb achtel öde 4 V.
Zusammen 44 V 1 1/2 achtel. 1 f. 12 k. 1 d.
[Zenner] kühe 5. Zwej p. 30 k. 1/2 d. 1 f. 1 k.
drej p. 46 k. 1/2 d. 2 f. 19 k. 2 d.
[Saa] deß Zinß 11 f. 15 k.



[ab] Zinset 19 [stock] Pflantz [feugen] p. [2] k. 30 k.
Jtem von einem garten 35 k.
Jtem ein einem garten deß Zotter 2 f.
NB Vor [Pflanffeigen] ackerle v. grün weiden ist ein Zinß buch
aufgesetzt 3 f. 30 k.
Geybitz Zinset von Herrschafft ackern 1 f. mähr [&] 10 g. alb.
Kallndorff. Zinset von Haüsern v. ackern auff Georgj 2 f. 20 k.
auff Michel 2 f. 20 k.
Klupitz Zinset von Haüsern v. ack. 32 f.
Von Vberländt ackern 10 f. 42 k. 2 d.
Von 2 fleckel wiesen 18 k.
Saa 43 f. 2 d.
Keyling soll diesen von einen höltzel 20 gr. alb.
Mühlvoran Zinset hinfiro von Haüsern
Ein Lahner derer Zwej p. 50 k.
Ein Halblahner p. 40 k.
14 Haüßler mit acker
5 Haußler ohne acker p. 2 k. 2 d.
7 Haüße öedt
2 free Höff.
Mehr weingarten Zinß V.
Vberländt acker 11 ½ gwandten p. 3 x.
Jn der listen 8 stuck p. 3 x.
Jm gspött v. See grundt
6 oder 7 stuck. p. 3 k.
[Endtben] 3 stuck p. 1 alb. 7 k.
Auff der [Höll] 1 1/2 gwandten. p. 1 alb. 3 k. 1 1/2 d.
Jtem von obstgarten 5 st: 20 k.
Saa Saarum.

219
Vrban Von Hoch Preiten 97 ½ gewadt
p. 1 alb. [post dne] p. 1 gr.
[Dienbech] 1 f. 5 f. 52 k. 2 d.
Klupitz hatt geben 36 f. 54 alb. gr.
13 d.
1607.
Mulfran nach 1/2 f. Zugewachsen