Folio 352
Urbari Register
uber des Gutt Testicz
unnd Markt Proßme¬
ricz:

352







365
Dorff Testicz:
Ein Schlößel mit sampt den
Mayerhoff:
Jn dem Dorff sein Haußsässige
Leüth
37.
Geben Statten Zinß.
1 Feüth Knabs Hauer Hauß giebt
Zue Sacnt Geörgj 1 g. 2 d.
Zue Sanct Michaely 1 g. 2. d.
Ayer 8 st.
2 Mates Syczelmacher Hauer Hauß
Zue Sanct Geörgj 1 g. 2 d. 1 g. 2 d.
Zue Sanct Michaely 1 g. 2 d.
Ayer 8 st.
3 Paul Binder Witib Hauer Hauß
Zue Sanct Geörgj 5 g.
Zue Sanct Michaely 5 g.
Ayer 15 st.
4 Leopoldt Neümahr Von 1 Viertl. Zu G 8 g.
Zue Sanct Michaely 8 g.
Henne 1/2
353



5 Jakob Pußler Hauer Hauß
Zue Sanct Geörgj 8 g.
Zue Sanct Michaely 8 g.
Henne 1/2
6 Jakob Pußler Von Ein Lehen,
Zu Sanct Geörgj 1 f. 2 g.
Zue Sanct Michaely 1 f. 2 g.
Henne 2
7 Jakob Pilinger Von Ein Lehen
Zue Sanct Geörgj 1 f. 2 g.
Zue Sanct Michaely 1 f. 2 g.
Henne 2
8 Tobies Streyßel Von Ein Lehen
Zue Sanct Geörgj 1 f. 2 g.
Zue Sanct Michaely 1 f. 2 g.
Henne 2.
9 Hannß Teütsch Von Ein Lehen
Zue Sanct Geörgj 1 f. 2 g.
Zu Sanct Michaely 1 f. 2 g.
Henne 2.



368
10 Gregör Kutra Von Ein Halb Lehen
Ödt
Zu Sanct Geörgj 16 g.
Zu Sanct Michaely 16 g.
Henne 1
11 Ödt Mates Hutstepar Von 1 Lehen.
Zue Sanct Geörgj 1 f. 2 g.
Zue Sanct Michaely 1 f. 2 g.
Henne 2
12 Wenczel Piencz Von Halb Lehen
Zue Sanct Geörgj 1 f. 16 g.
Zue Sanct Michaely 16 g.
Henne 1
13 Jüdl Hirsch Von Ein Lehen,
Zu Sanct Geörgj 1 f. 2 g.
Zu Sanct Michaely 1 f. 2 g.
Henne 2
14 Filip Hirsch Von Ein Lehen,
Zue Sanct Geörgj 1 f. 2 g.
Zue Sanct Michaely 1 f. 2 g.
Henne 2
354



Geörg Wurschter Hauer Hauß
15 Zue Sanct Geörgj 8 g.
Zue Sanct Michaely 8 g.
Henne 1/2
16 Antonin Korzitko Hauer Hauß,
Zue Sanct Geörgj 5 g.
Zue Sanct Michaely 5 g.
Ayer 15.
17 Hawel Kraupa Hauer Hauß,
Zue Sanct Geörgj 5 g.
Zue Sanct Michaely 5 g.
Ayer 15
18 Geörg Finckh Hauer Hauß
Zue Sanct Geörgj 5 g.
Zue Sanct Michaely 5 g.
Ayer 15
19 Nicloß Maucžka Hauer Hauß
Zue Sanct Geörgj 8 g.
Zu Sanct Michaely 8 g.
Henne 1/2



369
20 Paull Lauß Hauer Hauß,
Ödt Zu Sanct Geörgj 1 g. 2 d.
Zue Sanct Michaely 1 g. 2 d.
Ayer 15
21 Geörg Kotaucž Von Ein Lehenn
Ödt Zu Sanct Geörgj 1 f. 2 g.
Zue Sanct Michaelly 1 f. 2 g.
Henne 2
22 Paul Lauß Von Ein Lehen
Zue Sanct Geörgj 1 f. 2 g.
Zue Sanct Michaely 1 f. 2 g.
Henne 2
23 Petr Prunar Hauer Hauß
Ödt Zu Sanct Geörgj 5 g.
Zu Sanct Michaelly 5 g.
Henne Ayer 15
24 Toman Petrmon Hauer Hauß
Zue Sanct Geörgj 5 g.
Zue Sanct Michaely 5 g.
Henne Ayer 15 st.
355



Geörg Mühlner Hauer Hauß
25 Zu Sanct Geörgj 5 g.
ödt
Zu Sanct Michaely 5 g.
Ayer 15
Andres Ssramekh Halb Lehen
26
Zue Sanct Geörgj 16 g.
Zue Sanct Mychaely 16 g.
ödt
Henne 1
Feüth Fornu Hauer Hauß
Zu Sanct Geörgj 8 g.
27
Zue Sanct Michaely 8 g.
Henne 1/2
Feüth Troyakh Hauer Hauß
Zue Sanct Geörgj 8 g.
Zue Sanct Michaely 8 g.
Henne 1/2
Christoff Korbell Hauer Hauß
29 Zue Sanct Geörgj 8 g.
Zue Sanct Michaely 8 g.
Henne 1/2



367
30 Mates Tauber Hauer Hauß
Zu Sanct Geörgj 8 g.
Zue Sanct Michaely 8 g.
Henne 1/2
31 Geörg Neypaur Von Ein Lehen
Zue Sanct Geörgj 1 f. 2 g.
Ödt, Zue Sanct Michaely 1 f. 2 g.
Henne 2
32 Paull Popelka Hauer Hauß
Zu Sanct Geörgj 9 g.
Zu Sanct Michaely 9 g.
Henne 1/2
33 Hannß Holesa Hauer Hauß
Ödt, Zu Sanct Geörgj 5 g.
Zue Sanct Michaely 5 g.
Ayer 15 st.
34 Ödt. Jakob Raubal Von Ein Lehen
Zue Sanct Geörgj 1 f. 2 g.
Zu Sanct Michaely 1 f. 2 g.
Henne 2
356



35
Niclos Roth Von Ein Lehen
Zu Sanct Geörgj 1 f. 2 g.
Zu Sanct Michaely 1 f. 2 g.
Henne 2
36
Andres Tschernohorsky Hauer Hauß
Zu Sanct Geörgj 5 g.
Zu Sanct Michaely 5 g.
Ayer 15
37
Hanß Mencz Hauer Hauß
Zu Sanct Geörgj 8 g.
Zu Sanct Michaely 8 g.
Henne 1/2
37
Summa Leith Haußgesesenen
Lehenner 12.
Halb Lehner 3
Viertl Lehen 1
Hauer 21
Zinnß Sanct Geörgj 18 f. 21 g. 6 d.
Zins Sanct Michaely 18 f. 21 g. 6 d.
Zins Von Weingarten 7 f.
Von gebierg Miter Perg 17 g. 1 d.
Zinß Von schenkh Hauß 10 f.
Summa Zinß von Testicz,
Henne 32 Ayer 2 ß. 6 155 f. 39.



368
Schuldigkeit der Testiczer
mit Rossenn.
Sindt Schuldieg die Pauern Sommer Vndt winder
Getraidt, Von den Herrn ackher abzu Fiehren,
Sindt auch Schuldieg Ein Jeder Lehner Jm Frie¬
lling Zu ackhern 3 gewandten zum Prach akern
3 gewandten, Jttem Mehr im Herbst 3 gewanden.
Vndt die Halb Lehner Sindt Schuldieg Zu Jeden
ackher Zu 2 gewanden Zu ackhern.
Sindt auch schuldieg Hey Zu Fiehren Von wan man
Eß Ihn schaffen wierdt,
Sindt auch Schuldieg Kuchl Holz Zue Fiehrenn,
Sindt auch Schuldieg auß den Testizer Mayr¬
Hoff wie auch auß den Schafflhoff 2 mahl
Jm Jahr müest Herauß Zu Fiehren.
Sindt auch Schuldieg die Bauern auf 2 oder 3
Meyllen, wo Man Jhn an Befehlen Thuth,
Vmb Herrn Sachen wo es Vonnöten Thuth Zu
Fahrenn.
357



Schuldigkeit Zu Fuß.
Sindt Schuldieg Haber Zu mähen 6. Tag,
Sindt auch Schuldieg Ein Jeder Wie Er
Haußssässig ist, getrait Zu schneyden
2 Tag Vndt die Inleüth Zu 1 Tag,
Sindt auch Schuldieg die Hauer Kuchl Holz
Zu Hackhen.
Sindt auch Schuldieg in obst Garten das
Obst abzu Prechen,
Sindt auch Schuldieg Kraut Zu sezen Vnd
Vmb Zu Hawen,
Siendt auch Schuldieg im Frielling und
Jm Herbst Traidt auß Zu säen,
Sindt auch Schuldieg die Weyber Haneff
Zu Rauffen Ein wochen Precheln Vndt
Zu Hacheln Zu spünnen, Wie auch Jhr
Gartten Zu Jedten,
Siendt auch Schuldieg die Hauer auf den
Herrn ackhern den müst Von annder
Zu werffen.
Sinndt auch Schuldieg den grössern Vndt
Khleinern Teücht auß Zu Fieschen.



Sienndt auch Schuldieg die Hauer Jeden grösser
Herrn Weingarten Zu schneydten 3 mahl Zu [Henn]
ab Raumen, Stekhen Schlagen, auff Pindten,
Wie auch die stöckhen wieder auß Ziehen Zue¬
sammen Legen, giebt man Jhn Von diesen weing.
Vor alle arbeith 12 f. aber Von Grüben
Undt Under Zu Sezen Zahlt man Jhn Bsonder.
Jttem Die Bauern In diesen dorff Haben Vor Zeiten
geben dz Sie Jhren Haneff in des Herrn Teicht,
Haben Eingeweicht, auß Jeden Hauß Zu 2
Hiennern Undt die Hauer auch Zu 1 Henn,
aber Jez geben Sie Füehr dz sie solches
Zu geben Nicht schuldieg seinn,
Jttem in diessen Dorff Testücz ist Ein
Schlössel Marhof wie auch ein Scha¬
felhoff vnd Gartten darbey.
Jn dießen Hoff kan man Halten
Roß 4 st.
Melch Khüe 24 st.
Kalbes Viech 30 st.
358



Schwein Viech 30 st.
Schaff 500 st.
Gännß 20 st.
Andten 10 st.
Hienner 1 1/2 ß.
Solches wirdt Bey dissen Mar¬
hoff außgesäeth:
Weiz 4 Muth Bekombt 240 ß.
Khorn, 3 Muth 15 Mez Bekhomb 210 ß.
Gersten 15 Mez Bekombt 30 ß.
Habern 6 Muth 18 Mez Bekomb 296 ß.
Arbes 15 Mez Bekombt 30 ß.
Heyden 20 mez Bekombt 40 ß.
Weiz in Khernern Bekombt 24 Muth
Korn in Khernern 30 Muth
Gerten in Khernern 2 Muth
Habern in Kernern 58 Muth
Arbes in Kernern 1 M. 15 Mezen
Heyden in Khernern 2 Muth
Jttem Khrauth Bekhomt mahn
Bey 6 Voß.



370
Der Getreidt Zehendt auß diesen dorff wie
auch Von Etlichen Herrn ackher den Pfahr Von
Proßmeriz Zu gehördt,
Wein Zehendt.
Bey diesen dorff ist Ein Weingebürg mitel Berg
genandt, wen dariennen der Wein gerathen
Thuth, Bekhombt der Herr Zehendt darauß,
Bey 2 Vaß, Anno 1617. ist gewest 9 E.
Weingarten.
Jst Bey diesen dorff auch Ein grosser Herrn Wein¬
gahrth wen Ein guttes Jahr ist, Bekhombt
man wein dariennen Bey 14 Vaß.
auf diesen
[wirt gewent]
12 f.
Sindt auch Noch Weingahrten Neüsaz Wan Sie
gut anschlagen Than, Bekombt man Weinn, da¬
riennen Bey Zehen Vaß,
auf diesen
wiert [gewent]
25 f.
Schenckhhauß:
Jn diessen dorff Testüz ist Ein Gemein Schenkh Hauß,
Jn welchen sindt die Nachpern schuldieg alle Jahr
den Herrn 4 Vaß Wein auß zu schenkhen, alß
Bey österlichen Zeiten, 2 Vaß vndt bey Heyl:
Pfingsten 2 Vaß.
359



Teüchten.
Jn den grösern Teücht aldort sezt man darein
3 Jahriege Fiesch Pruth auff 2 Somer 60 ß.
Jn den Khleinern Teicht, sezt man darein
3 Jehriege Fiesch Pruth auff 2:
Sommer 20 ß.
Mühlen.
Vnder dem grössern Teicht ist Ein Hern
Mühl mit 2 Rödern Undt 2 stambfen
Wen man Jm Teücht dz Wasser auf
Haldten Thuth Bekombt man Nicht
den Herrn nicht Ein wenig außgemal¬
des getraidt.
Obst Garten.
Jst auch Bey diesen Marhoff Ein garten
Jn welchen nicht Ein wenig obst darin
abgelesen wierdt, Wie auch Jhn
Einen mit Kuchl speüß angebauth
Wierdt dz man solche genüessen
Thuth mit obst Kuchl speüßen wie
auch mit groß Vndt Hey.



371
Wießen:
Jst Bey diesen dorff Ein Herrn Wiesen wierdt,
Hey darauff auf gefangen bey 5 Eichen,
Grammeth Ein Fuehr, Jttem Vndter
den grosen Teücht, ist Ein Viechwädt auf
welchen man daß Viech auß Haldten Khan,
Wällder:
Jst auch Bey diesen dorff Ein Fehraner waldt,
welches Holz dariennen Kan gebraucht werden,
Zum gebey, Wie auch darbey sindt Etliche
Klaines Hölzel oder Waldte darbey Ligendt
Neben der Gräniz des Purg Holz, Welcher
Zu der Purg Znamb gehert, Zusamen
Treffen, Jn welchen Burg Holz die Leith Von
Testiz Jhr Viech macht Haben dariennen Zu hieten
außgenomben In den Jung Waldten,
Jst auch in diesen dorff Ein Pachel in Walden
Fiesch wie auch Krebßen Zu Finden sein,
Jst auch in diesen dorff Haußssässig Ein Under¬
Than Zu den Closter auff der wiesen gehörig.
Hatt ackher Vor Ein Lehen.
360







372
Marckt Proßmericz.
Jn diessen Marckht sein Haußssä¬
ssige Leith welche nach Testicz geheren
40
1 Valentin Witenhoffer Von 1 Viertl vnd
Hauer Hauß Zinß Vor die Roboth zu Ge¬
örgj Vndt Sanct Michaely 5 f. 8 g. 3 d.
2 Vrban Mühlner Von 1 Vierdtl gibt
Ziennß 3 f. 16 g. 2 d.
3 Michel Rull Von 1 Viertdtel
Giebt Zinnß 3 f. 16 g. 2 d.
4 Symon Schuller Von Ein Viertl
Gibt Zinnß 3 f. 16 g. 2 d.
5 Mathyas Master Von Ein Viertl
Gibt Zinß 3 f. 16 g. 2 d.
6 Geörg Grubar Von 2 Viertl vndt
Ein Hauer Heußl gibt Zinß 8 f. 25 g. 5 d.
361



7 Andres Patzl Von Ein Viertl
gibt Zinnß 3 f. 16 g. 2 d.
8 Jakob Patczel Von Ein Vierdtl
gibt Zinnß 3 f. 16 g. 2 d.
9 Markus Vlmer Von 1 Viertl
gibt Zinnß 3 f. 16 g. 2 d.
10 Wolff Waychinger Von 1 Viertl
gibt Ziennß 3 f. 16 g. 2 d.
11 Geörg Patzel Von 1 Viertl
gibt Ziennß 3 f. 16 g. 2 d.
12 Benesch Waychinger Von 1 Viertl
gibt Zinnß 3 f. 16 g. 2 d.
13 Hanß Behemb Von 1 Viertl
gibt Zinnß 3 f. 16 g. 2 d.
14 Jakob Pusler Von ein Hauer
Hauß gibt Zinnß 1 f. 23 g. 1 d.



373
15 Bartel Schmit Hauer Hauß
gibt Zinnß 1 f. 23 g. 1 d.
16 Ambroß Marzin Hauer Hauß,
gibt Ziennß 1 f. 23 g. 1 d.
17 Vrban Schillerwein Hauer Hauß
gibt Zinnß 1 f. 23 g. 1 d.
18 Georg Otto Hauer Hauß giebt
Ziennß 1 f. 23 g. 1 d.
19 Stefel Gremser Hauer Hauß
gibt Zinnß 1 f. 23 g. 1 d.
20 Wirdts Hauß Hauer Hauß
gibt darinen Ziennß 2 f. 25 g. 5 d.
21 Danyel Hoersch Hauer Hauß
gibt Zinnß 1 f. 23 g. 1 d.
22 Seelig Jud Hauer Hauß
gibt Zinnß 1 f. 23 g. 1 d.
23 Moyßes Jud Hauer Hauß
gibt Zinnß 1 f. 23 g. 1 d.
362



24 Jakob Andreas Von Hauß
gibt Zinnß 15 g. 3 d.
25 Mathyas Paczel Von Hauß
gibt Zinnß 15 g. 3 d.
26 Symon Hirsch Von Hauß
gibt Ziennß 15 g. 3 d.
Jtem mehr Von ein obst Garten 6 g.
27 Kristoff Kuwin Von Hauß
gibt Zinnß 15 g. 3 d.
28 Symon Pringer Von Hauß
Gibt Zinnß 15 g. 3 d.
29 Mathyas Zwifel Von Hauß
gibt Zinnß 15 g. 3 d.
30 Paull Schillerwein Von Hauß
gibt Zinnß 15 g. 3 d.
31 Lebl Jud Von Hauß
gibt Zinnß 15 g. 3 d.



374
32 Hannß Jud Von Hauß Giebt
Zinnß 15 g. 3 d.
33
dies Heisl
ist erst Neu¬
lich erpaut
worden
Mertl Wückler von Hauß giebt Zinß 15 g. 3 d.
34 Reb Lew Judt
35 Abraham Mausche Jud,
36 Lebel Alter Judt,
37 Jtzig Judt
28 Lebel Junng,
39 Saloman Jud,
40 Hirsch Jud Alter,
41 Hirsch Jud Jünger,
Summa Haußgessessenen
Leüth Jm Marckt Proßmericz,
Jdest,
40.
Virtler 12
Hauer 12
Haffstätter 16.
Robeth gelt bringt bey Geörgj Von 1 Virtl 28 g.
Bey Mychaely deßgleichen
Von einen Hauer Hauß bey Geörgj 14 g.
bey Mychaely deßgleichen
Von Einen Kleinen Heißel bey Geörgi 4 g. 5 d.
bey Mychaelj deß gleichen
363



Summa Zinß Sanct Geörgj
vnnd Michaely wie auch vor
die Robeth stättig 76 f.
Jttem mehr vor den Wein
Schenckh 12f.
Jttem daß sie die Weyßen
Nicht stellen statig geben 12 f.
Jttem vor Ein Schokh Hie¬
ner vnd 4 von Einer zu 3 g. 6 f. 12 g.
Jttem umb Ein Centner
Zerlaßenen Jnselt 10 f.
Summa Von Chri¬
sten Zinß
116 f. 12 g.
Jttem die Juden Von dannen
geben statten Zinß 63 f.
Jez ist Kein
Judt aldorten
Summarum aller sta¬
tten Zinß auß dissen Marckt
Kompt von alters hero
Jdest
179 f. 12 g.



374
Jn disen Marckht Sind Haußsässige
Leüth Zu den Closter auf der Wisen
gehörig
Jttem ist auch alda Ein Kirchen gehe¬
rig den Herr Probst von Closter auf
der wissen Zue
Der getrait Zehendt von allen ackern
Bey dissen Marckt gehert dem Pfar¬
herr von Prossmericz Zue,
Die Mauth Bey dissen Marckht Ein
Jahr den andern Zu vergleichen
Kan man sie genießen Bey 200 f.
Jst auch Bey dissen Marckht ein wasser
Pachel in welchen man Füsch vnd
auch Kruyßen Fangen Kan Ke¬
nnet man solches auch genüssen.
Jst auch in disen Marckht Ein ge¬
mein Schenkch Hauß in welchen
sind
man schuldig ist Bühr Darinen
Zue schencken.
364
Marttin Siegel





Zinß bey Geörg von einem Virtl Hauß gibt 26 g. 3 d.
Bey Mychaely deß gleichen
Von der Hoffstatt Zinß Entricht Bey Geörgj 12 g. 4 d.
bey Mychaelj deß gleichen
Von Einem Kleinen Heisel Zinß bey Georgj 3 g.
bey Mychaelj deß gleichen